ERASMUS & Overseas Austauschstudenten
Mit Studiengängen in den Bereichen Bauingenieurwesen, Geowissenschaften, Raumwissenschaften sowie Geodäsie und Geoinformatik bietet unsere Fakultät ein breites Spektrum an Kursen und Seminaren.
Die folgenden Informationen geben einen ersten Überblick über wichtige Prozesse und ein paar Tipps, um Ihren Kursplan (Learning Agreement) zu erstellen.
Sprachkenntnisse
An unserer KIT-Fakultät werden folgende Sprachkenntnisse vorausgesetzt:
- ein deutsches Sprachzertifikat auf dem Niveau B1 des CEFR, wenn nur Kurse in deutscher Sprache besucht werden sollen oder
- ein englisches Sprachzertifikat auf dem Niveau B2 des CEFR, wenn nur Kurse in englischer Sprache besucht werden oder
- beide Sprachzertifikate (ein B1 GER-Niveau in Deutsch und ein B2 GER-Niveau in Englisch), wenn Kurse in beiden Sprachen besucht werden sollen.
In Ausnahmefällen und nur nach Absprache mit unseren Fakultätskoordinatoren können Austauschstudierende nur mit dem Nachweis guter Englischkenntnisse (mindestens B2) zum Studium am KIT zugelassen werden, z. B. wenn Sie eine Projekt- oder Abschlussarbeit am KIT schreiben und Ihr Betreuer am KIT zugestimmt hat, Sie ohne Nachweis von Deutschkenntnissen aufzunehmen.
Um Ihren Alltag in Karlsruhe und am KIT zu meistern, empfehlen wir allen Bewerbern und Bewerberinnen dringend, Deutsch zu lernen. Dabei können Sie
- entweder vor Ihrer Ankunft am KIT einen Deutschkurs in Ihrem Land besuchen (und ein Zertifikat oder einen Nachweis durch einen Privatlehrer vorlegen)
- oder an einem Präsemester-Deutschkurs am KIT teilnehmen
- oder einen Deutschkurs während des Studiums am KIT belegen und mit in das Learning Agreement aufnehmen (4 ECTS)
- Die Teilnahme am vorlesungsbegleitenden Deutschkurs am KIT ist für alle Bewerber verpflichtend, die über keine/unzureichende Deutschkenntnisse verfügen.
Generell müssen die Sprachzertifikate nicht unbedingt vom Goethe Institute/TOEFL/IELTS sein. Wir akzeptieren auch Sprachzertifikate, die von Ihrer Universität oder einer anderen Sprachschule ausgestellt sind. Die Nachweise sollten nicht älter als 5 Jahre sein.
Sprachkurse
- Als Studierende des KIT können Sie jedes Semester einen Sprachkurs besuchen – und das kostenlos!
- Für internationale Studierende macht der studienbegleitende Deutschkurs des Studienkolleg Sinn, damit Sie Ihre Deutschkenntnisse frisch halten und weiter vertiefen.
- Wenn Sie sich im Deutschen schon sicher fühlen oder einfach Lust auf eine neue Sprache haben, können Sie auch im Sprachenzentrum eine der dort angebotenen Fremdsprachen lernen – ebenfalls ein Kurs pro Semester ist kostenfrei.
- Wer keinen Sprachkurs belegen möchte, aber trotzdem sein Deutsch oder eine andere Sprache lernen und/oder vertiefen möchte und im Gegenzug bereit ist, seine eigene Muttersprache beizubringen, findet bei den Sprachtandems des Studierendenwerks eine Anlaufstelle. Hier können Sie entweder in den bereits vorhandenen Suche-Biete Angeboten stöbern oder direkt selbst eine Anzeige zur Suche aufgeben.
Kurswahl
- im KIT Vorlesungsverzeichnis
Bitte im Scroll-Down Menü das korrekte Semester (WS oder SS) auswählen!
Über die erweiterte Suche nach Veranstaltungen können Sie gezielt nach englischsprachigen Kursen suchen. - in den Modulhandbüchern zu jedem Studiengang
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Kursinhalten, Sprache und Prüfungsmodus.
Wählen Sie einfach den Studiengang, der Sie interessiert (Studiengänge an der KIT-Fakultät BGU) und unter "Modulhandbücher" dann das aktuelle Modulhandbuch.
Änderung Learning Agreement - During the Mobility
Von Seiten des KIT können Sie Ihr Learning Agreement bis zu 5 Wochen nach Beginn der Vorlesungszeit ändern.
Die Änderungen bitte einreichen/bzw. eintragen
- im DLA in Mobility Online (Abschnitt 'During the Mobility')
- oder - falls Sie kein DLA bearbeiten können - per PDF
- Erasmus: Abschnitt "During the Mobility" des Learning Agreements
- Overseas: neues Learning Agreement
Änderungen müssen sowohl vom Koordinator an der Heimatuniversität als auch von Ihrem KIT-Fakultätskoordinator unterschrieben werden.
Wichtig: Sie können sich online nur zu den Prüfungen anmelden, die auf Ihrem Learning Agreement gelistet sind.
Prüfungsphase - Anmeldung - Notenspiegel
Vorlesungszeit SS 2025: 22.04.2025 - 02.08.2025
Prüfungsphase SS 2025: 04.08.2025 - 30.09.2025
- Bitte VOR den Prüfungen im CAMPUS Studierenden Portal zu jeder Prüfung anmelden. Die Prüfungstermine und Anmeldefristen werden in ILIAS und/oder CAMPUS bekanntgegeben.
- Falls Sie aufgrund besonderer Umstände nicht an den regulären Prüfungen teilnehmen können oder besondere Unterstützung benötigen, ist es wichtig, dass Sie schon frühzeitig mit dem Dozenten/ der Dozentin klären, wie die Prüfung abzulegen ist (mündlich oder schriftlich, genaues Datum).
- Der Notenspiegel kann bis zu 6 Monaten nach Exmatrikulation über das CAMPUS Studierenden Portal abgerufen werden.
Kontakt zu den Fakultätskoordinatoren
Für allgemeine Informationen wenden Sie sich bitte an
Koordination Erasmus & Overseas Exchange Students:
Angelika Fels, angelika.fels∂kit.edu, Tel. +49 721 608-47245
Bei fachlichen Rückfragen steht Ihnen für jeden Fachbereich ein Fachkoordinator zur Verfügung:
Bauingenieurwesen / Water Science & Engineering
Prof. Dr. Olivier Eiff, erasmus-civil∂bgu.kit.edu, Tel. +49 721 608-42201
Angewandte Geowissenschaften
Lisa Schäfer, lisa.schafer∂kit.edu, Tel. +49 721 608-44172
Geographie und Geoökologie
Dr. Florian Hogewind, florian.hogewind∂kit.edu, Tel. +49 721 608-47849
www.ifgg.kit.edu/mobility
Geodäsie und Geoinformatik
Dr. Hendrik Andersen, hendrik.andersen∂kit.edu, Tel. +49 721 608-42316