Termine

Sitzungstermine KIT-Fakultätsrat

Wintersemester 2024/25
Vorlesungsbeginn
21.10.2024
Vorlesungsende
15.02.2025
Sitzungen KIT-Fakultätsrat (jeweils Mittwoch um 15:30 Uhr)
23.10.2024
20.11.2024
18.12.2024
22.01.2025 um 14:45 Uhr
05.02.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungsbeginn
22.04.2025
Vorlesungsende
02.08.2025
Sitzungen KIT-Fakultätsrat (jeweils Mittwoch um 15:30 Uhr)
07.05.2025
04.06.2025
09.07.2025 um 14:45 Uhr

 

Sitzungstermine Bereichsrat 

Wintersemester 2024/25
Vorlesungsbeginn
21.10.2024
Vorlesungsende
15.02.2025
Sitzungen Bereichsrat (immer 13:00 bis 16:00 Uhr)
25.10.2024
29.11.2024
20.12.2024
Bereichsvollversammlung
06.12.2024, 10:00 bis 12:00 Uhr
Sommersemester 2025
Vorlesungsbeginn
22.04.2025
Vorlesungsende
02.08.2025
Sitzungen Bereichsrat (immer 13:00 bis 16:00 Uhr)
 

 

Sitzungstermine Promotionsausschuss

Wintersemester 2024/25
Vorlesungsbeginn
21.10.2024
Vorlesungsende
15.02.2025
Sitzungen Promotionsausschuss (jeweils Mittwoch von 14:45 bis 15:30 Uhr)
23.10.2024
20.11.2024
18.12.2024
22.01.2025 um 14:00 Uhr
05.02.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungsbeginn
22.04.2025
Vorlesungsende
02.08.2025
Sitzungen Promotionsausschuss (jeweils Mittwoch von 14:45 bis 15:30 Uhr)
07.05.2025
04.06.2025
09.07.2025 um 14:00 Uhr

 

Sitzungstermine Habilitationsausschuss

Wintersemester 2024/25
Vorlesungsbeginn
21.10.2024
Vorlesungsende
15.02.2025
Sitzungen Habilitationsausschuss
12.02.2025, 16:00 Uhr
Sommersemester 2025
Vorlesungsbeginn
22.04.2025
Vorlesungsende
02.08.2025
Sitzungen Habilitationsausschuss
02.07.2025, 14:00 Uhr

Vorlesungszeiten Folgesemester

Sommersemester 2025
Vorlesungsbeginn: 22.04.2025
Vorlesungsende:    02.08.2025
Wintersemester 2025/26
Vorlesungsbeginn: 27.10.2025
Vorlesungsende:    21.02.2026

 

Veranstaltungskalender

 
Informationsveranstaltung

Vom Bachelor in den Master für KIT-Studierende

Dienstag, 06. Mai 2025, 16:30-17:30

Du studierst am KIT in einem Bachelorstudiengang und willst den Masterstudiengang auch hier belegen? Was so einfach scheint, birgt so einige Tücken. Deswegen informiert dich diese Veranstaltung detailliert über den Prozess des Übergangs vom Bachelor- in das Masterstudium:

 

  • Wie läuft die Bewerbung?
  • Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe?
  • Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen?
  • Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden?
  • Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende?
  • Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung?
  • U.v.m.

 

Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.

 

Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am Vortag möglich.

 

Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.

 

Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Referent/in
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Veranstalter
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Karlsruher Institut für Technologie
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe
Tel: 0721 / 608-44930
Fax: 0721 / 608-44902
E-Mail: info does-not-exist.zsb kit edu
https://www.zsb.kit.edu
Zielgruppe
Studierende
Teilnehmerzahl
300
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich hier online anmelden.
Online-Anmeldung