Termine

Sitzungstermine KIT-Fakultätsrat

Wintersemester 2024/25
Vorlesungsbeginn
21.10.2024
Vorlesungsende
15.02.2025
Sitzungen KIT-Fakultätsrat (jeweils Mittwoch um 15:30 Uhr)
23.10.2024
20.11.2024
18.12.2024
22.01.2025 um 14:45 Uhr
05.02.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungsbeginn
22.04.2025
Vorlesungsende
02.08.2025
Sitzungen KIT-Fakultätsrat (jeweils Mittwoch um 15:30 Uhr)
07.05.2025
04.06.2025
09.07.2025 um 14:45 Uhr

 

Sitzungstermine Bereichsrat 

Wintersemester 2024/25
Vorlesungsbeginn
21.10.2024
Vorlesungsende
15.02.2025
Sitzungen Bereichsrat (immer 13:00 bis 16:00 Uhr)
25.10.2024
29.11.2024
20.12.2024
Bereichsvollversammlung
06.12.2024, 10:00 bis 12:00 Uhr
Sommersemester 2025
Vorlesungsbeginn
22.04.2025
Vorlesungsende
02.08.2025
Sitzungen Bereichsrat (immer 13:00 bis 16:00 Uhr)
 

 

Sitzungstermine Promotionsausschuss

Wintersemester 2024/25
Vorlesungsbeginn
21.10.2024
Vorlesungsende
15.02.2025
Sitzungen Promotionsausschuss (jeweils Mittwoch von 14:45 bis 15:30 Uhr)
23.10.2024
20.11.2024
18.12.2024
22.01.2025 um 14:00 Uhr
05.02.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungsbeginn
22.04.2025
Vorlesungsende
02.08.2025
Sitzungen Promotionsausschuss (jeweils Mittwoch von 14:45 bis 15:30 Uhr)
07.05.2025
04.06.2025
09.07.2025 um 14:00 Uhr

 

Sitzungstermine Habilitationsausschuss

Wintersemester 2024/25
Vorlesungsbeginn
21.10.2024
Vorlesungsende
15.02.2025
Sitzungen Habilitationsausschuss
12.02.2025, 16:00 Uhr
Sommersemester 2025
Vorlesungsbeginn
22.04.2025
Vorlesungsende
02.08.2025
Sitzungen Habilitationsausschuss
02.07.2025, 14:00 Uhr

Vorlesungszeiten Folgesemester

Sommersemester 2025
Vorlesungsbeginn: 22.04.2025
Vorlesungsende:    02.08.2025
Wintersemester 2025/26
Vorlesungsbeginn: 27.10.2025
Vorlesungsende:    21.02.2026

 

Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
01.Apr
16:00
Annette Hildinger, Studienberaterin
Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge „Angewandte Geowissenschaften“, „Geodäsie und Geoinformatik“ und „Geoökologie“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele der Studiengänge sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten der Studiengänge am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
02.Apr
14:00
via MS Teams
 
Du möchtest während deines Studiums am KIT eine finanzielle Unterstützung erhalten? Du kannst gute Noten im Studium vorweisen und engagierst dich in deiner Freizeit ehrenamtlich? Dann könnte das Deutschlandstipendium das Richtige für dich sein!
 
Was beinhaltet das Deutschlandstipendium?
Eine Förderung umfasst 300 Euro pro Monat für die Dauer von einem Jahr. Die Stipendien werden zur Hälfte von Privatpersonen, Unternehmen oder Vereinen und zur anderen Hälfte vom Bund finanziert.
 
Wer hat Chancen auf ein Deutschlandstipendium?
Neben guten Noten zählen auch besondere Erfolge an Schulen und/oder Universität, gesellschaftliches Engagement sowie der Einsatz im sozialen Umfeld. Berücksichtigt wird auch die Überwindung besonderer biografischer Hürden, die sich aus der familiären oder kulturellen Herkunft ergeben.
 
Wo gibt es mehr Infos?
Tipps und Tricks für die erfolgreiche Bewerbung um ein Deutschlandstipendium erhältst du im Info-Webinar am 02.04.2025 von 14:00 – 14:45 Uhr.
Logge dich über den untenstehenden Teams-Link ein und stelle deine Fragen – Tanja Theurer und Vanessa Tadic vom KIT Deutschlandstipendium beraten dich gern!
 
► Hier geht’s zur Teams-Besprechung
 
Die Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium ist vom 07.04. bis 24.4.2025!
 
Wir freuen uns auf dich!
06.Mai
12:00
Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Wann: 6. - 7. Mai 2025, 12 - 17 Uhr
Wo: Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Was: Job-Open-Air für Studierende, Promovierende, Alumnae und Alumni des KIT
Wer: 100 Unternehmen und Institutionen pro Tag aus verschiedenen Branchen

Eintritt: frei und ohne Anmeldung!
 
Das KIT feiert und wir feiern mit! Das erwartet dich 2025 bei der KIT-Karrieremesse:
insgesamt 200 Unternehmen, so viel, wie das Jubiläum Jahre hat! Es erwarten dich wechselnd an jedem Messetag 100 Aussteller aus unterschiedlichsten Branchen entspanntes Open-Air-Flair für den Austausch auf Augenhöhe farbige Fachrichtungs-Sticker für die optimale Orientierung Beratung zu Lebenslauf & Co, Info-Talks und Tipps rund um Bewerbung & Berufseinstieg im offenen Studi-Zelt des Career Service jeden Tag ein leckeres Gratis-Essen* von ausgewählten Food-Trucks (*Foodcoins gibt es gegen Vorlage der KIT-Card/Studierendenausweis und nur solange der Vorrat reicht) ab März 2025: aktuelle Stellenangebote und Online-Unternehmensprofile der Messe-Unternehmen im Career-Service-Portal  
Kommt vorbei! Wir freuen uns über euren Besuch!
06.Mai
16:30
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du studierst am KIT in einem Bachelorstudiengang und willst den Masterstudiengang auch hier belegen? Was so einfach scheint, birgt so einige Tücken. Deswegen informiert dich diese Veranstaltung detailliert über den Prozess des Übergangs vom Bachelor- in das Masterstudium:
 
Wie läuft die Bewerbung? Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe? Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen? Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden? Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende? Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung? U.v.m.  
Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
 
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am Vortag möglich.
 
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
07.Mai
12:00
Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Wann: 6. - 7. Mai 2025, 12 - 17 Uhr
Wo: Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Was: Job-Open-Air für Studierende, Promovierende, Alumnae und Alumni des KIT
Wer: 100 Unternehmen und Institutionen pro Tag aus verschiedenen Branchen

Eintritt: frei und ohne Anmeldung!
 
Das KIT feiert und wir feiern mit! Das erwartet dich 2025 bei der KIT-Karrieremesse:
insgesamt 200 Unternehmen, so viel, wie das Jubiläum Jahre hat! Es erwarten dich wechselnd an jedem Messetag 100 Aussteller aus unterschiedlichsten Branchen entspanntes Open-Air-Flair für den Austausch auf Augenhöhe farbige Fachrichtungs-Sticker für die optimale Orientierung Beratung zu Lebenslauf & Co, Info-Talks und Tipps rund um Bewerbung & Berufseinstieg im offenen Studi-Zelt des Career Service jeden Tag ein leckeres Gratis-Essen* von ausgewählten Food-Trucks (*Foodcoins gibt es gegen Vorlage der KIT-Card/Studierendenausweis und nur solange der Vorrat reicht) ab März 2025: aktuelle Stellenangebote und Online-Unternehmensprofile der Messe-Unternehmen im Career-Service-Portal  
Kommt vorbei! Wir freuen uns über euren Besuch!
08.Mai
16:15
Die Vorträge finden (wenn nicht anders angegeben) jeweils donnerstags um 16.15 Uhr im Fritz Haller Hörsaal, Gebäude 20.40, statt. Im Anschluss an die Vorträge sind Sie herzlich eingeladen, bei einem Stehempfang mit den Vortragenden und Fachkollegen ins Gespräch zu kommen.
Sara Alibakhshi, University of California, Berkeley
Geodätische Kolloquium SoSe 2025
17.Mai
10:00
KIT Campus Süd
Der Tag der offenen Tür ist ein Wissenschaftsfest für die Öffentlichkeit und bildet den Auftakt für das Karlsruher Wissenschaftsfestival "EFFEKTE". Unter dem Slogan „Effektvoll am KIT“ stellt das KIT alle zwei Jahre Experimente und Labore vor und bietet Aktivitäten für Groß und Klein, Vorträge und Mitmachangebote sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm.
Beim Campustag stellen die KIT-Fakultäten ihre Studiengänge vor und bieten tolle Mitmachaktionen, Experimente, Führungen u.v.m. an. Natürlich kommen auch Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder die Unterstützung beim Studieneinstieg nicht zu kurz. Auf Campustouren mit Studienberaterinnen und Studierenden lernt man die wichtigsten Einrichtungen des KIT kennen und kann Fragen zum Studium stellen. Die Hochschulgruppen präsentieren sich auf dem Forum und zeigen die Vielfalt des Campuslebens.
02.Jun
17:00
Annette Hildinger, Studienberaterin
Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge „Angewandte Geowissenschaften“, „Geodäsie und Geoinformatik“ und „Geoökologie“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele der Studiengänge sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten der Studiengänge am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 30.05.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
03.Jun
16:00
Informationsveranstaltung
Bauingenieurwesen studieren am KIT
Annette Hildinger, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis um 12.00 Uhr am Vortag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.